Aktuelles

Gievenbeck neu entdecken – von oben

2. Dezember 2023 – Nach einem kurzen – der eisigen Kälte angepassten – Spaziergang genießen wir heute den heißen Kaffee besonders – mit großartigem Blick über Münster – und vor allem über Gievenbeck.

Oxford-Treff

29. Oktober 2023 – “Stammgäste” und neu Interessierte bestaunen den rasanten Baufortschritt des Wohnprojektes der Grüner Weiler eG.

Exkursion

26. Oktober 2023 – Bei einem Besuch im Bunten Sofa in Fröndenberg-Ardey lernen wir viel darüber, wie man ein Café erfolgreich ehrenamtlich bewirtschaftet. Das wird für unsere Wilde Karde hilfreich sein. Vielen Dank an das Team vom Bunten Sofa! Eure selbst gebackenen Torten waren unglaublich lecker! www.buntes-sofa.de

Zwei Gründe zum Feiern

8. September 2023 – Mit einem großen, bunten, überaus fröhlichem Fest feiern wir mit dem Grünen Weiler und vielen Nachbarn die Grundsteinlegung des Wohnprojekts Weiler1 Oxford …

… und den erfolgreichen Abschluss unserer Fundraising-Aktion: Inzwischen konnten wir die für das Anmieten unserer Räume notwendigen Geschäftsanteile der Genossenschaft Grüner Weiler eG erwerben und wurden damit quasi zur Miteigentümerin an dem Wohnprojekt!

Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben, damit wir Räume schaffen können für den gesamten Stadtteil.

Ein Jubiläum: 25 Jahre Gievenbecker Wochenmarkt.

31. August 2023 – Bei strahlendem Sonnenschein plaudern wir an unserer Kurbel-BOX mit vielen Marktbesucherinnen und -besuchern und kommen damit mal wieder einem unserer Ziele nach: Wir schaffen Raum für Begegnung.

Britnic 2023 – Kurbelbox meets Great Britain

13. August 2023 – Wir verbringen einen vergnüglichen Nachmittag beim Picknick mit unseren britischen Nachbarn – mit selbstgebackenen Scones und selbst kreierten Gurken-Sandwiches.

Oxford-Treff

30. Juli 2023 – Knapp 50 Menschen überzeugen sich diesmal davon, dass der Bau unserer Quartiersräume voranschreitet.

Familienausflug – Gievenbeck entdecken

2. Jul 2023 – Mit dem “Ehrenfriedhof Haus Spital” machen wir heute eine Entdeckung der besonderen Art.

Eine Infotafel am Eingang lässt uns wissen, dass hier ab 1917 insgesamt 816 Kriegstote des ersten Weltkrieges – vor allem Russen, Polen, Ukrainer, Wolgadeutsche, auch ein Inder – sowie 200 Kriegstote des Zweiten Weltkrieges begraben wurden.

Wir finden Gräber von jüdischen, von muslimischen, vor allem von Menschen christlich-orthodoxen Glaubens und ein Ehrenmal, an dem uns Monique auf interessante Details hinweist.

Nach dem Weg durch ein verwunschenes Stückchen Wald und einem Blick auf die neuen Fahrradständer am MuM, die wir uns spontan für unseren geplanten “Kieztreff” wünschen, beenden wir unseren heutigen Ausflug fröhlich und ausgiebig schmausend mit einem Picknick…

Die Kurbelbox hat 100 Mitglieder!

25. Juni 2023 – Auch wenn das Baustellenschild noch nicht da ist: Erste Bagger werden im Rahmen des Oxford-Treffs gesichtet. Der Bau unserer Räume kommt in greifbare Nähe!

Kleine und große Kurbelbox-Mitglieder und einige Gäste aus Gievenbeck begrüßen Brigitte Struck (6.v.r.) als 100. Kubelbox-Mitglied. Sigrid Bürger (4.v.r.) überreicht einen Gutschein für Kaffee und Kuchen im Kieztreff. Bewirtung vom Vorstand inklusive. Einzulösen im Frühjahr 2025 …

Nachtflohmarkt

16. Juni 2023 – Nach dem durchschlagenden Erfolg auf dem Promenaden-Flohmarkt im Mai erlösen wir heute noch mal knapp 300 Euro.

Oxford-Treff

28. Mai 2023 – Zum letzten Mal besichtigen wir das unbebaute Grundstück der Grüner Weiler eG. In vier Wochen – beim nächsten Oxford-Treff – werden wir hier Baustellenzäune und ein großes Baustellenschild sehen.

Langer Freitag in Haus Rüschhaus

26. Mai 2023 – Nach einer gemeinsamen Fahrradtour begrüßen wir herzlich die zu Fuß, mit Bahn oder Auto angereisten, um dann in zwei parallel stattfindenden Führungen (für unsere große Gruppe wäre es in einer Gruppe in den kleinen Räumen zu eng geworden) das von Conrad Johann Schlaun erbaute und später von Annette von Droste-zu-Hülshoff bewohnte Gebäude samt Außenanlagen zu besichtigen.

Beim anschließenden Spargelessen und fröhlichem Beisammensein im Hüerländer Hof findet niemand Zeit, ein Foto zu knipsen…

Promenaden-Flohmarkt

20. Mai 2023 – Grüner Weiler-Mitglieder durchforsteten Dachböden, Keller und Wohnungen und bestückten damit zwei Stände – in weiser Voraussicht auf ihren Umzugstermin im Frühjahr 2025. Am Ende sind die Tische fast leer und 560€ in der Kasse für die Kurbelbox. Wir können das Geld gut gebrauchen für unsere Quartiersräume!

Oxford-Treff

30. April 2023 – Leider kann auch heute niemand die Frage beantworten, was genau aus dem Uhrenturm-Gebäude wird.

Sauberes Gievenbeck


15. April 2023 – Zum 8. Mal findet unsere Müllsammelaktion statt. Monique stellt anschließend fest: “Das Müllsammeln war heute wieder eine tolle Aktion. Trotz des angekündigten Dauerregens waren wir zu elft! Geregnet hat es glücklicherweise nur ganz leicht. An der Austermannstraße sieht es jetzt erstmal wieder gut aus.” Super!

Ein Jahr Kurbelbox e.V.

2. April 2023 – Ein Grund zum Feiern! Und wir begrüßen heute 5 neue Mitglieder!

Und das haben wir im ersten Jahr unseres Bestehens so gemacht:

  • 17 öffentliche Veranstaltungen/Aktionen organisiert…
  • an 6 Events anderer Veranstalter als Gast mitgewirkt…
  • 3 Newsletter veröffentlicht…
  • diverse Zeitungsartikel (WN, “Der Gievenbecker”) über die Kurbelbox gelesen…
  • Mitglied geworden in der Grüner Weiler eG…
  • Kontakte hergestellt zu Akteuren im sozialen und kulturellen Bereich…
  • Planungstreffen, Strategie-Workshops, Video-Konferenzen, Telefonate…
  • Und weitergebildet haben wir uns auch….

Oxford-Treff

26. März 2023 – Es gibt kein schlechtes Wetter. Darin sind sich die rund 20 Menschen einig, die beim ersten Oxford-Treff das ehemalige Kasernen-Gelände erkunden. Gleichwohl genießen sie anschließend die Heißgetränke und das leckere Backwerk im Cafè Schrunz. Und einige wollen gleich wiederkommen, zum nächsten Oxford-Treff am 30. April…

Newsletter Nr. 3

März 2023 – Der dritte » Kurbelbox-Newsletter erscheint: Weil nun der Bau des ersten Wohnprojektes der Grüner Weiler eG bald beginnt, erklären wir hier noch mal ganz genau, was die Kurbelbox mit dem Grünen Weiler zu tun hat.

Gievenbeck entdecken

5. März 2023 – Auf gute Resonanz trifft auch diesmal der Spaziergang durch Gievenbeck. Der Einladung sind auch einige Ratsmitglieder gefolgt; sie diskutieren zusammen mit 25 anderen Interessierten nach dem Weg durch den Grünen Finger die langsame Entstehung des Grünen Trichters, der mit seinen gestalteten Grünflächen bald weit in das neue Oxford-Quartier hineinreichen wird.

Gievenbeck (neu) entdecken (4): Die Siedlung

13. November 2022 – Schon vor Beginn des Spaziergangs herrscht lebhaftes Treiben vor dem Fachwerk. Über 40 Menschen haben sich dort eingefunden zum angekündigten Spaziergang durch die “Siedlung” und das Oxford-Quartier.

Mitglieder der Siedlergemeinschaft Gievenbeck zeigen ihr Viertel und erzählen manch spannende Geschichte – auch von der ungewöhnlichen langen “britischen” Nachbarschaft.

Dann – nach dem Überqueren des Gievenbachs über die gerade fertiggestellte neue Fußgänger- und Fahrradbrücke – gibt es lebhafte Diskussionen über das neu entstehende Oxford-Quartier. Hier können Mitglieder der Kurbelbox Interessantes berichten, …

… bevor alte Erinnerungen mit neuen Erkenntnissen in gemütlicher Runde verknüpft werden.

Kurbelbox e.V. und Siedlergemeinschaft Gievenbeck e.V. – der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?

Newsletter Nr. 2

November 2022 – Der zweite » Kurbelbox-Newsletter erscheint: Wie wir unseren Ansprüchen der Förderung von Kultur, Begegnung und nachhaltigem Leben gerecht werden und wie es weitergeht mit der Planung unserer Räume im Oxford-Quartier.

Atelierführung im Oxford-Quartier

Oktober 2022 – Bereits im Juli durften wir an einer Führung durch das Kunstprojekt in den Zeitbögen “Situationen ändern sich” von Werner Rückemann und Thomas Gerhards teilnehmen. Heute nun gewährt uns Thomas Gerhards einen Einblick in die Arbeit der beiden Künstler. Bereichernde Momente….

Gievenbeck (neu) entdecken (3): Mit Leinöl und Musik

Oktober 2022 – Wir treffen uns an der Alten Sternwarte am Horstmarer Landweg – an einem Ort, der vielen unbekannt ist und zu dem Angelika Wissenswertes beitragen kann.

Während einer kleinen Wanderung erkunden wir verschiedene Orte, zu denen vor allem Monique und Steffi, aber auch viele andere Interessantes einbringen: Vorbei an Waldorf- und Michaelschule durch die Appelbreistiege – hier erfahren wir staunend die Herkunft des Namens “Appelbreistiege” -, ein kurzer Halt an der Hautklinik, deren monumentale Bauweise Thema wird, finden wir uns unversehens an der “Skulptur für die chemischen Institute” (Skulpturprojekte 1987), an der sich eine angeregte Diskussion entspinnt, während die Kinder die Begehbarkeit des Objektes testen.

Am Horstmarer Landweg wartet Detlef mit Pellkartoffeln, Kräuterquark und frisch gepresstem Leinöl . Alle fassen mit an, um die frisch zubereiteten Köstlichkeiten zum Naturspielplatz am Kinderbach zu transportieren. Nach einem kleinen Blick auf das “Schiff für Münster” (Skulpturprojekte 1987) lassen wir es uns schmecken. Detlef erläutert die nachhaltige, regionale Erzeugung sowie die Gesundheit fördende Wirkung der darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren seines Leinöls und erhält großen Beifall.

Der Nachmittag klingt aus mit Musik und Gesang. Die Stimmung steigt, als Heiko an der Gitarre seinen selbst getexteten “Leinöl-Blueserklingen lässt. Und nach dem gemeinsamen Lied “Bunt sind schon die Wälder” kommt die Idee auf, im Frühjahr einen ungezwungenen Singenachmittag irgendwo in der Natur zu veranstalten…

Kurbelbox und Grüner Weiler

18. September 2022 – Kurbelbox e.V. wird Mitglied in der » Grüner Weiler eG

Wenn das erste Projekt der Wohnbaugenossenschaft gebaut ist – “Weiler 1 Oxford” -, werden auch wir dort einziehen: Ein Veranstaltungsraum und ein Kieztreff ist für uns geplant. In der heutigen Generalversammlung stimmt die Kurbelbox dann auch dafür, dass das Wohnprojekt trotz (oder gar wegen?) der schwierigen Weltlage umgesetzt werden soll.
Voller Überzeugung fürs Foto gelächelt haben (v.l.n.r.): Henner Buchmann und Sabine Kittel von der Grüner Weiler eG, Bernd Hellbusch und Sigrid Bürger vom Kurbelbox e.V.
Passend dazu erscheint der erste offizielle » Newsletter der Kurbelbox.

Gievenbecker Apfelernte

18. September 2022 – Vor der Generalversammlung der Grüner Weiler eG noch eine kleine Stärkung bei der leider ein wenig verregneten “Gievenbecker Apfelernte” im Fachwerk.

Wohnprojektetag Münster

27. August 2022 – Wir dürfen uns bei dieser von der Stadt Münster in der Stadtbücherei organisierten Veranstaltung am Stand der Grüner Weiler eG präsentieren – und finden spontan zwei neue Mitglieder.

Sauberes Münster – Sauberes Gievenbeck

22. August 2022 – Im Rahmen der von der Stadt Münster organisierten Aktion “Sauberes Münster” macht sich eine noch kleine Kurbelbox-Truppe auf, den Grünen Finger von Unrat zu befreien und schreibt im Anschluss: “Am Grünen Finger war es so sauber, da war nicht viel zu holen. So sind wir entlang der Dieckmannstrasse gegangen. Am Ende hatte Peter die Idee, einen regelmäßigen Termin daraus zu machen (einmal im Monat, unter der Woche am späten Nachmittag). Wir werden bei der AWM anfragen, dass wir eine Dauerleihgabe des Materials wünschen, dann könnten wir eine unkomplizierte offene Sammelgruppe starten. So der Plan!”

Nachtrag: Die offene Müllsammelgruppe von Kurbelbox e.V. Sauberes Gievenbeck trifft sich seitdem regelmäßig einmal im Monat – und freut sich immer über neue Gesichter. Veranstaltungen

Tage der Nachhaltigkeit – Markt der Möglichkeiten

20. August 2022 – Die Grüner Weiler eG hat uns eingeladen, bei dieser von Münster nachhaltig organisierten Veranstaltung ihren Platz mit zu nutzen. Wir kurbeln kräftig mit.

Gievenbeck (neu) entdecken (2): Küchenbusch & Haus Rüschhaus

6. August 2022 – Wir spazieren durch den Küchenbusch, staunen nicht nur über Esel und Skulpturen und plaudern in entspannter Runde bei kleinen Leckereien am Haus Rüschhaus über “unsere Annette”.

urban sketching: “In der Stadt rumsitzen und malen”

31. Juli 2022 – Fünf hochmotivierte Damen setzen sich unter der sachkundigen Leitung von Ruth Kallmeyer mit Motiven auf dem Gelände des Fachwerks auseinander, – und sind sich am Ende einig: Das machen wir wieder!

“Situationen ändern sich” – Das Kunstprojekt in den “Zeitbögen”

30. Juli 2022 – Der Künstler Werner Rückemann, der das Projekt gemeinsam mit Thomas Gerhards realisiert hat, gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit und führt uns durch die beeindruckende Installation: Inszenierte Fotos und Gegenstände aus “verlassenen Orten” im Kasernengelände.

“Schon vorm Einzug die Nachbarn kennen”

Juni 2022 – “Der Gievenbecker Nr. 37″ erscheint mit einem feinen Artikel über die Kurbelbox und einem Bericht über die Uhrenturm-Veranstaltung am 7. Juni 2022 (die Kurbelbox war dabei!)

Wir sind gemeinnützig!

24. Juni 2022 – Ab heute kann steuerbegünstigt gespendet werden. Auf Wunsch stellen wir Spendenbescheinigungen aus. Für regelmäßige oder zweckgebundene Spenden finden sich entsprechende Formulare genauso wie ein Beitrittsformular unter Downloads.
Unser Konto: IBAN: DE66 8306 5408 0005 2499 53.

Gievenbeck (neu) entdecken: Das Oxford-Quartier

4. Juni 2022 – Bei unserer ersten öffentlichen Veranstaltung, – einem unterhaltsamen Spaziergang unter Leitung der beiden Gievenbeckerinnen und Kurbelbox-Mitglieder Monique und Steffi – begleiten uns mehr als 20 Menschen am Gievenbach entlang über das Oxford-Quartier bis ins Café Schrunz an der Gartenbreie. Ein rundum gelungener Spaziergang!

Eintragung ins Vereinsregister

28. April 2022 – Kurbelbox e.V. wird unter VR6115 im Vereinsregister der Stadt Münster eingetragen.

Gründungsversammlung

2. April 2022 – Mit 32 Gründungsmitgliedern verabschieden wir eine Satzung, wählen den Vorstand und einigen uns auf eine Beitragsordnung.

Nach oben scrollen