- Kurbelbox e.V.
- Die Diakonie Münster,
- MuM e.V.
- Das Regionalbüro Alter, Pflege, Demenz Münster/westl. Münsterland
haben sich im Oktober 2024 zum Netzwerk „Seite an Seite bis ins hohe Alter“ zusammengeschlossen, um in Zusammenarbeit von bürgerschaftlichem und professionellem Engagement
- Kontakte zwischen Menschen mit und ohne Handicap zu fördern,
- Informationen rund um das tägliche Leben und Wohnen in Gievenbeck anzubieten,
- Hilfe zu bieten bei der Organisation von Betreuungs- und Entlastungsangeboten für Hilfebedürftige und pflegende An- und Zugehörige.
Kurbelbox e.V. dient als Kontaktstelle im neuen Oxford-Quartier und stellt seinen Nachbarschaftstreff WILDE KARDE für kleinere Gruppen/Einzelkontakte und den KURBELBOX-Veranstaltungsraum für Schulungen und Infoveranstaltungen zur Verfügung.
Die Diakonie Münster ist in Gievenbeck mit dem Martin-Luther-Haus und den Stationären Seniorendiensten gut bekannt. Die vorhandene Einbindung im Stadtteil und die Öffnung zum neuen Oxford-Quartier bieten die Chance, sich sinnvoll und aktiv zu ergänzen.
Das MuM (Mehrgenerationen- und Mütterzentrum) engagiert sich für die Belange von Frauen und Familien im Stadtteil, in der Beratungsarbeit und Engagementförderung, in der familiären, nachbarschaftlichen und ehrenamtlichen Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen und regelmäßige 50+ Angebote.
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz steht zur Strukturentwicklung und Impulsgebung zur Verfügung. Es bietet beispielsweise sein Know How für die inhaltliche Durchführung von Schulungsmaßnahmen zur Verfügung.
Termine:
Donnerstags, 14:00 bis 18:00 Uhr, in der Wilden Karde:
Begegnung und Informationen für Menschen mit und ohne Handicap.
Yvonne Plöger, Koordinatorin des Netzwerkes, steht für Fragen rund um das tägliche Leben zur Verfügung.
Am 3. Sonntag im Monat, 15:00 bis 17:00 Uhr im KURBELBOX-Veranstaltungsraum:
Senioren im Netz , eine Digitalsprechzeit mit ehrenamtlichen Digitalpaten. Ein entspannter Austausch mit Hilfestellung bei Fragen um Smartphone, Handy, Tablett und Co.
Die Beratung ist kostenlos. Spenden sind willkommen!
In Planung:
Do. 16. Oktober 2025: Demenzparcours
Sa. 18. Oktober 2025: Erste-Hilfe-Kurs
Do. 13. November 2025: Demenzparcours
Do. 11. Dezember 2025: Förderung digitaler Kompetenzen