Darum geht es.

Im Oxford-Quartier entsteht Wohn- und Lebensraum für über 4000 Menschen.

Gemeinschaftsgefühl, sozialer Zusammenhalt und Begegnung ohne Diskriminierung oder Ausgrenzung entstehen jedoch – genauso wie die Identifikation mit dem neuen Wohnumfeld – nicht automatisch. Deshalb gibt es unsere Initiative. Mit gemeinschaftlichen Projekten bringen wir eigene Stärken und Talente zutage und lassen Selbstwirksamkeit spüren; mit Kultur wollen wir erfreuen, provozieren, zum Nachdenken und Diskutieren anregen, Kultur zeigt die Vielfalt des menschlichen Daseins und kann uns die Angst vor dem Unbekannten nehmen. So kann persönlichen Teilhabe und die Entwicklung von Gemeinschaftsgefühl gelingen, – als Grundlage für bürgerschaftliches Engagement zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft.  

Wir sind Menschen irgendwo zwischen 20 und 80, mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und mit unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten. Quer durch „Schichten“, Generationen und Glaubensrichtungen eint uns der Gedanke, dass niemand eine Insel ist. Unser eigenes Wohlbefinden hängt immer mit anderen Menschen zusammen.

Gegründet wurde unsere Initiative von Mitgliedern der Grüner Weiler eG, die im Frühjahr 2025 ihr erstes Wohnprojekt „Weiler1 Oxford“ im Oxford-Quartier fertiggestellt hat, – ein gemeinschaftliches Wohnprojekt, in dem jede Wohnung ein bisschen kleiner ist als üblich. Dafür gibt es großzügige Gemeinschaftsflächen, die von jedem dort Wohnenden in Gänze genutzt werden können, sodass jede Einzelne viel mehr Fläche zur Verfügung hat, als man in seiner eigenen Wohnung je haben könnte. Das Zauberwort heißt Teilen. Das (zugegebenermaßern etwas provokante) Ziel: Luxus für alle.

Auch wir wollen teilen: Zeit und Raum, Erlebnisse und Erfahrungen, Lustiges und Trauriges. Unser Ziel: Freude für alle.

Wir schätzen Gemeinschaft und Solidarität. Wir setzen auf Vielfalt, Toleranz und gegenseitige Rücksichtnahme. Wir mögen Kultur und Geselligkeit. Wir sind unabhängig und überparteilich. Wir reden lieber miteinander als übereinander.

Und wir wissen, dass wir den sozialen und ökologischen Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft nur gemeinsam etwas entgegensetzen können.

Und das haben wir bislang gemacht: In den ersten drei Jahren seit Gründung unseres Vereins haben wir uns mit niedrigschwelligen Angeboten in Gievenbeck bekannt gemacht und konnten viele neue Mitglieder gewinnen:
Wir haben Stadtteil-Spaziergänge durchgeführt, eine Müllsammelgruppe gegründet und monatlich Führungen durch das Oxford-Quartier angeboten; wir haben Ausstellungen besucht und uns verabredet zum gemeinsamen Zeichen und Malen, zum Kaffeetrinken und vielem anderen.

Unser Archiv: 20222023 | 2024 

Und gleichzeitig haben wir immer auf unser „Zuhause“ hingearbeitet:

Seit dem 1. April 2025 können wir nun endlich „unsere“ Räume nutzen – Die WILDE KARDE und Den KURBELBOX (-Veranstaltungsraum) – , um unseren Zielen „Kultur, Begegnung und nachhaltiges Leben“ nachzukommen – immer mit Blick auf unser eigentliches Ziel: Freude für alle.

Wir freuen uns, wenn du Mitglied wirst und deine Ideen, deine Erfahrungen, dein Wollen, Wissen und Können, deine Offenheit und dein Lachen mitbringst.
Sei dabei.

Nach oben scrollen